Why I hate your Single Page App

Vor ein paar Tagen hat Stefan Tilkov einen interessanten Artikel mit dem Titel “Why I hate your Single Page App” geschrieben. Sein Hauptkritikpunkt an Single Page Apps ist, dass sie die klassischen Funktionen des Webs oft nicht unterstützen: z.B. Browser History, Refresh und eindeutige Links auf Resourcen in der Webapp.

Meiner Erfahrung nach muss man aber auch schon länger in Webanwendungen, die AJAX nutzen oder viel mit jQuery oder dergleichen machen, darauf achten, dass diese Browserfunktionen unterstützt werden. Genau wie bei Single Page Apps, muss auch dort etwas mehr Aufwand reingesteckt werden, um zum Beispiel bei client-side Pagination eines Datagrids dem User zu erlauben, mit dem Back-Button wieder auf die vorige Seite zu kommen.

Read more →

keep ssh-agent for sudo

I am working a lot via ssh on different Linux servers. For authentication on those I always use a ssh key. I am also tunneling my ssh key for git to those servers because I often need to work with git repositories there (containing configuration files for example).

Of course I need those ssh keys also when I am working with sudo and last week I had to make this work on a new server again. The trick is to configure the following line in the /etc/sudoers file:

Read more →

Technologieplauscherl FTW!

Oh Mann, wie cool war das denn heute wieder? Bin gerade vom 33. Technologieplauscherl heimgekommen und muss wieder mal was dazu posten, weil es einfach wieder mal spitze war.

Nicht nur die Vorträge, die heute wieder aus den verschiedensten Technologie- und Themenbereichen gekommen sind:

  • The State of “Agile” - Resümee zur Agile Tour Vienna 2015 - Paul Lanzerstorfer
  • Why Scala is the Better Java - Thomas Kaiser
  • The Universal Windows Platform (UWP) - Gergö Kalapos
  • Apache Spark - Günther Grill

Auch die Location und Versorgung bei smec war sehr gut (ich sag nur “Hofstettner Granitbier”).

Read more →

Migrate from Jetbrains 0xDBE to DataGrip

I was using the early access preview version of 0xDBE from JetBrains for some months now. It is a tool for working with databases via JDBC (slogan: “Your Swiss Army Knife for Databases and SQL”)

By the end of 2015 the first release of it was published and it was renamed from 0xDBE to DataGrip. I already had a lot of database connections configured in my 0xDBE workspace and so I hoped that DataGrip would automatically import them into its workspace.

Read more →

Topconf Linz 2016

Vom 1.-3. Februar 2016 findet die Topconf Linz Internationale Software Konferenz statt:
http://topconf.com/linz-2016/

Ich bin davon überzeugt, dass es für Linz gut ist, wenn wir jährlich so eine Konferenz in der Stadt haben. Deshalb habe ich im Programm Komitee mitgewirkt und bin somit für den Inhalt mit verantwortlich.

Mit über 40 internationalen und nationalen Rednern in 8 verschiedenen Tracks bietet sie ein umfassendes Angebot zu Themen rund um die Software Entwicklung.

Read more →

iOS 9 auf 75% der iOS Geräte

Screen Shot 2016-01-13 at 13.42.52Sieht so aus, als ob sich die Bemühungen von Apple, den Speicherplatzbedarf für ein Update zu minimieren, ausgezahlt haben. Laut der Apple Developer Website haben schon 75% der Geräte iOS 9 installiert.

Bei iOS 7 und 8 ging die Geschwindigkeit, mit der Benutzer upgedated haben, zurück. Hauptgrund dafür war, dass Geräte mit 8 und 16 GB Speicher oft nicht genug Platz frei hatten, um das Update downzuloaden und zu installieren (4.58 GB bei iOS 8)

Read more →

Drone 100

Ziemlich coole Sache die Intel da gemeinsam mit dem Linzer Ars Electronica Center gemacht hat, da bekomm ich Gänsehaut:

und hier noch das Making Of Video dazu:

Read more →

iOS 9.3 bring mit “Night Shift” einen Nachbau der Software f.lux

Nachdem Apple heute die erste Beta von iOS 9.3. veröffentlicht hat (und noch ein paar andere Dinge) tauchten sofort Screenshots einer neuen Funktion, genannt “Night Shift”, auf.

Das ist gerade deshalb sehr interessant, weil diese Funktion etwas tut dass die Software f.lux schon länger für Desktopbetriebssysteme anbietet: sie verändert den Farbton des Bildschirms um zu später Stunde nicht mehr so belastend für die Augen zu sein. Ich selber habe f.lux jahrelang verwendet (und bin von Kollegen öfter angeredet worden, wieso mein Bildschirm so eine komische Farbe hat 😉

Read more →