Bei den vielen Gesprächen im Vorfeld, bei denen ich mit meinen Mitkämpfern versucht habe, die Nachbarn
von den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses zu überzeugen, haben wir oft das Argument gebracht, dass ein
Glasfaseranschluss zukunftssicher ist und später noch viel höhere Geschwindigkeiten damit möglich sein werden.
Mittlerweile wurde auch beim Breitband in Oberösterreich die Infrastruktur von den Anbietern der Tarife getrennt und man
kann für seinen Glasfaseranschluss aus Tarifen verschiedener Anbieter wählen.
Ich war etwas optimistisch, als ich am 19.12.2013 hier auf meinem Blog gepostet habe: Fast am Ziel. Damals hatte ich gerade die Zusage erhalten, in Weichstetten einen FTTH Anschluss zu bekommen. Erst ein paar Wochen später stellte sich heraus, dass noch einiges zu tun war um zum Ziel zu gelangen.
Ende Februar 2014 habe ich dann Markus Lauss und Johannes Schachner aus Weichstetten kennengelernt, die auch beide sehr daran interessiert waren FTTH nach Weichstetten zu bringen. Wir haben uns ein paar mal getroffen und einen Schlachtplan entwickelt.
Nachdem ich letzte Woche auf die neuen powerSpeed Tarife der Energie AG für Privatkunden hingewiesen wurde (hier zu finden), habe ich wieder Mal bei der Energie AG angerufen und um einem solchen Anschluss gebeten.
Der freundliche Herr am Telefon hat mir versprochen sich meine Situation anzusehen und sich wieder zu melden. Diese Woche läutete dann das Telefon und der selbe Herr war dran. Ich habe mich schon auf die nächste Absage eingestellt, doch zu meiner Überraschung und großen Freude, hat er mir mitgeteilt dass ich einen Glasfaseranschluss von der Energie AG bekomme.